Wetterstation
Zwischen Augsburg und Königsbrunn verläuft eine merkbare Klimascheide, die auf Königsbrunner Fläche zu regionalen Wetterdifferenzen führt. Oft verzeichnet Augsburg Niederschläge, während der Süden von Königsbrunn trocken bleibt. Die überlieferte Flurbezeichnung der südwestlichen Königsbrunner Flur als ‚Klein-Sibirien‘ (aufgrund der Vereisungen und Windgeschwindigkeiten in den Wintermonaten) und der südöstlichen Königsbrunner Flur als ‚Klein-Russland‘ (aufgrund der überdurchschnittlich hohen Schneeverwehungen) weist auch auf die hier vorherrschende Südwest-Windlage hin. |
|
Die Wetterstation Königsbrunn im Mercator-Forum Die Wetterstation Königsbrunn wurde am 30. November 2001 in Betrieb genommen. Sie wird von der Mercator-Forschungsgruppe e.V. betrieben und steht im Gewerbegebiet Königsbrunn-Süd, auf dem Gelände des Mercator-Forums, Zeppelinstr. 7. Die Wetterstation Königsbrunn zeichnet im Minutentakt alle Wetterveränderungen auf. Die Daten werden im Stundentakt automatisch an die Webseite www.koenigsbrunn.de weitergeleitet, wo sie von jedermann eingesehen werden können. |
|
Und so funktioniert die Wetterstation Königsbrunn:
|
|
Gemessen werden
|
|
Beispiele aus der Arbeit der Wetterstation Königsbrunn:
Die Erweiterungspläne:
|